Veranstaltungen

Sie sehen hier die nächsten 3 Veranstaltungen. Alle anzeigen...

Information

Neue Studie in Deutschland zur Behandlung der chronischen Immunthrombocytopenie mit Efgartigimod

Was ist Efgartigimod?

Efgartigimod ist ein neues Medikament, das entwickelt wurde, um die Menge schädlicher Antikörper im Blut zu reduzieren. Es bindet an einen bestimmten Rezeptor (FcRn) und verhindert so, dass diese Antikörper im Körper verbleiben. Dadurch könnten die Thrombozytenzahlen steigen und das Blutungsrisiko sinken.

Ziel der Studie

Die Studie untersucht, wie wirksam und sicher Efgartigimod bei Erwachsenen mit chronischer ITP ist, insbesondere bei Patient:innen, die auf bisherige Behandlungen nicht ausreichend angesprochen haben.

 Ablauf der Studie

  • 2/3 der Teilnehmer:innen erhalten Efgartigimod, 1/3 ein Placebo (Scheinmedikament) als Infusion.
  • Die Behandlung erfolgt zunächst wöchentlich, später abhängig vom Ansprechen alle zwei Wochen.
  • Teilnehmer:innen im Placeboarm können bei Nichtansprechen im Verlauf Efgartigimod erhalten.

Wer kann teilnehmen?

Erwachsene ab 18 Jahren mit ITP, die seit mindestens 12 Monaten besteht und bei denen frühere Therapien nicht ausreichend wirksam waren.

Warum teilnehmen?

Teilnehmer:innen erhalten Zugang zu einer innovativen Therapie und werden engmaschig medizinisch betreut. Die Studie könnte dazu beitragen, neue Behandlungsmöglichkeiten für ITP zu entwickeln.

Weitere Informationen

Detaillierte Informationen zur Studie finden Sie auf der offiziellen Webseite oder direkt über die in Deutschland rekrutierenden Studienzentren (Kontakt Universitätsklinikum Dresden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; Kontakt Gerinnungszentrum Bad Homburg: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. )

Studieninformation auf clinicaltrials.eu

Download

Sie sehen hier die neuesten 3 Downloads. Alle anzeigen...

Download (PDF)

Eine gemeinsame Stellungnahme der ITP-Expertengruppe für Patientinnen und Patienten mit Immunthrombozytopenie

Download (PDF)

Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen

Download (PDF)

Neu diagnostizierte Immunthrombozytopenie im Kindes- und Jugendalter